9. Öffentliches Unterrichtskonzert der Blaskapelle der Junior- und Senior High School mit Kiyotaka Teraoka
Am 15. Juni 2025 veranstaltete die Yamaoka Memorial Foundation im Amashin Archaic Hall das „9. Offene Konzert mit öffentlicher Probe für Blasorchester von Mittel- und Oberschulen“.

Auch in diesem Jahr war der international tätige, vor allem in Europa bekannte Dirigent Maestro Teraoka (Kiyotaka Teraoka) zu Gast. Im Mittelpunkt der Arbeit mit den Schülern standen Werke von Richard Wagner.
Das Programm folgte dem bewährten Format: Zunächst erhielten die Jugendlichen eine Lektion beim Maestro, anschließend spielten sie das Werk in voller Länge.
Zur Eröffnung sprach Amagasakis Bürgermeister Matsumoto. Er verwies auf die Städtepartnerschaft mit Augsburg und hob die Rolle der Yamaoka Memorial Foundation für den deutsch-japanischen Kulturaustausch hervor.
Bei Probe und Aufführung wurden die Schüler zudem von Mitgliedern des Philharmonieorchesters Osaka sowie namhaften Solisten unterstützt, die als Dozenten das vom Maestro geforderte Spiel und die Ausdrucksweise verständlich vermittelten.


Während der Probe hörten die Schüler konzentriert zu, um keine Ausführung zur Werkgeschichte und zur Aufführungspraxis zu verpassen und um den Anweisungen des Maestros folgen zu können.
Maestro Teraoka erläuterte die Hintergründe und Geschichten der Werke sorgfältig, sodass die Jugendlichen die Intentionen des Komponisten tiefgehend nachvollziehen konnten.
So konnte jeder von ihnen seine Vorstellungskraft entfalten, und in der anschließenden Gesamtaufführung präsentierten sie ein noch ausdrucksstärkeres Spiel.
Zum Abschluss formierten sich die Blasorchestermitglieder rund um das Publikum und spielten als Zugabe den Radetzky-Marsch.
Das Publikum antwortete mit begeistertem Klatschen, und das Konzert endete in einer energetischen, gemeinschaftlichen Atmosphäre.

In den Rückmeldungen der Zuhörer hieß es etwa:
„Jedes Mal, wenn sich der Klang durch die Ratschläge des Dirigenten veränderte, war ich tief bewegt, und ich spürte, wie sich meine musikalische Vorstellungskraft erweiterte.“
Viele äußerten auch den Wunsch nach einer Fortführung in den kommenden Jahren.
Von den Schülern kamen Kommentare wie:
„Bisher habe ich mich vor allem am Notentext orientiert, doch durch die Probe habe ich gelernt, den Dirigenten zu beobachten, um die Musik reicher auszudrücken.“
„Indem ich mir die Hintergründe des Stücks und die Gefühle des Komponisten vorstellte, konnte ich beim Musizieren noch mehr Freude empfinden.“
Unter dem Leitgedanken von Yanmars Kulturphilosophie „HANASAKA“, die an die Entfaltung menschlicher Möglichkeiten glaubt, wird die Yamaoka Memorial Foundation auch künftig die musikalischen Aktivitäten von Mittel- und Oberschülern unterstützen.